Caprice After

L. Dähmlow

Meine Stute Caprice hat seit August 2022 die Diagnose Cushing mit leicht erhöhtem ACTH-Wert. Begonnen hat es im Frühjahr mit einer veränderten Fellstruktur und -farbe. Das Fell war stellenweise deutlich heller als normal und leicht gewellt. Außerdem fehlte der Glanz im Fell.

Weiter lesen
Pony Cushing's Disease

Miriam A.

„Meine 30 jährige Ponystute bekommt seit 3 Jahren Prascend, da sie Cushing hat. Von Jahr zu Jahr kam sie immer schlechter durch den Fellwechsel, und ihr Fell sah nicht mehr so glänzend aus, trotz Vitamine und Zink. Sie wirkte matt und hatte Schuppen. 

Weiter lesen

Schimmelstute Seray, 31 Jahre alt

Die Situation

Aus einem Brief der Besitzerin:

"Meine 31 jährige Stute Seray war im Winter sehr krank. Sie hatte Hufrehe Schübe und mehrere Koliken u.a. durch die starken Medikamente.
Sie hat in der Zeit stark abgenommen und war sehr schwach. Das Blutbild war sehr schlecht und Sie hatte hohe Leberwerte.
Wir haben einiges versucht um Sie wieder aufzupäppeln, doch so richtig funktionierte es nicht."

Weiter lesen

Ludovico wieder fit nach Kolik-OP

Das war nicht immer so. Wir haben ihn im Juni 2011 7-jährig bekommen, seither nutzen meine Tochter und ich das Pferd zum Dressur- u.Springreiten. Er hat einen wunderbar gelassenen Charakter und ist ein absolutes Verlasspferd . Daher hat meine Tochter große Freude mit ihm beim Springen und ich beim gelegentlichen Jagdreiten .Leider erkrankte er schon ein halbes Jahr nachdem er zu uns kam an einer schweren Kolik und musste umgehend operiert werden. Wir bangten mehrere Tage um sein Leben, doch dann schien er das Schlimmste überstanden zu haben und wir durften ihn nach Hause holen.

Weiter lesen

Iona Schönfeld

Seit dem 20. Juli 2012 sind wir stolze Besitzer dreier Shetlandponys: Die zwanzigjährigen Sandra und Willy sowie die zehnjährige Sünje. Sünje wäre als Wurst geendet, hätten wir sie nicht aufgenommen. Sie ist wunderschön und sehr lieb, leidet aber an Hufrehe. Sandra kam unerwartet mit einem Sommerekzem bei uns an. Auf ihrer Kruppe waren mehrere geschwollene Einstiche fühlbar und der Schweif war abgeschubbert. Der Mähnenansatz war nicht nur ebenfalls abgekratzt sondern auch mit kleinen Wunden versehen. Schon vor dem Eintreffen der Ponys war klar, dass sie nachts immer in den Stall kommen. Dieses half dabei, dass sich die Situation für Sandra nicht mehr verschlechterte. Über die Bekannte eines Kollegen erhielt ich die Möglichkeit, den Ponys Barn Bag TheraFeed von Life Data Labs zu füttern. Eine Woche später begannen wir damit. Nach kurzer Anfütterungsphase (1. Tag 1/4 Messbecher, am 2. Tag 1/2 Messbecher, 3. Tag 3/4 Messbecher) erhalten Sandra und Sünje seit dem vierten Tag einen kleinen Messbecher Barn Bag TheraFeed. 

Weiter lesen