Willkommen
bei Life Data®

Hersteller von Farrier's Formula®


Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung erhalten. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung , die weitere Informationen zur Verwendung von Cookies enthält. Durch die Auswahl von Cookies und Datenschutz akzeptieren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und die Verwendung von Cookies auf dieser Website.


  • DE Flag
  • Lieferanten
  • Über uns
  • Datenschutz-bestimmungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Life Data Labs, Inc.
  • Home
  • Produkte
      • Alle Produkte
      • -
      • für Pferdehufe
      • Für Äußerliche Hufpflege
      • für Pferdehaut und Fell
      • für Pferdeernährung
      • für Beruhigung von Pferden
      • für Haut und Fell von Hunden
      • -
      • Life Data® Kundenstimmen
  • hufpflege und forschung
      • unser forschung
      • Tipps zur Hufpflege und Anatomie
      • Prävention der Strahlfäule
      • Krankheit der Weisse Linie
      • Hufrehe-Prävention
      • Forschungsartikel
  • Ressourcen
      • Kontakt
      • Hufpflegebroschüre
      • Produktbroschüre
      • Hufrehe e-Buch
      • Finden Sie einen Lieferanten

Pferdepflege im Winter

Es wird Winter! Ist Ihr Pferd vorbereitet?

Es wird Winter! Ist Ihr Pferd vorbereitet? Die Tage werden kürzer und die Nächte kälter. Blätter bedecken den Boden und im Supermarkt tauchen die ersten Weihnachtsartikel auf – erste Anzeichen, dass der Winter vor der Tür steht. Wenn wir unsere Pullover aus dem Schrank holen, sollten wir auch daran denken, unsere Pferde auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Das gilt besonders für ältere Pferde, und solche die Schwierigkeiten haben, ihr Gewicht zu halten.

Horses in Winter

Im Winter brauchen Pferde mehr Kalorien

Wenn es durch das kältere Wetter immer weniger Weidegelegenheiten gibt, setzen Pferdehalter zunehmend auf Heu als vorrangige Nahrung. Ihr Pferd braucht auch Kalorien, um seine Körpertemperatur zu halten. Die beste Vorbereitung für den Winter ist ein Fütterungsprogramm, das die notwendige Kalorienzufuhr von der täglichen Versorgung mit Nährstoffen trennt. Hochwertiges Heu oder Raufutter ist die beste Kalorienquelle, aber der Nährwert von Heu ist geringer als der von frischem Gras. Er nimmt außerdem mit zunehmender Lagerdauer ab. Rübenschnitzel oder Hafer können bei Bedarf die Kalorienzufuhr ergänzen, um Gewicht und Kondition zu halten. Der Nährstoffbedarf des Pferdes kann durch Zufütterung von Vitaminen, Mineralstoffen, Fetten und Aminosäuren gedeckt werden.

Meiden Sie Mischfutter

Wird Mischfutter gefüttert, erhöhen Pferdehalter im Winter häufig die Menge, um den zusätzlichen Kalorienbedarf zu decken und so die Kondition des Pferdes zu erhalten. Da beim Mischfutter die Menge von Kalorien und Nährstoffen in einem festen Verhältnis steht, kann die Erhöhung der Gesamtmenge zu einer Überversorgung mit Nährstoffen führen.

Die bestmögliche Fütterungsstrategie

Optimal ist eine Fütterung, die ausreichende Weidefütterung und gutes Heu mit einer Futterergänzung komplettiert, welche die notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge und in ausgewogenem Verhältnis bereitstellt. Für Pferde mit zusätzlichem Kalorienbedarf kann das Futter mit Hafer ergänzt werden, um die Kondition zu erhalten. Ist Ihr Pferd insulinresistent oder soll weniger Kohlenhydrate erhalten, können Rübenschnitzel und/oder Pflanzenöl hinzugegeben werden. Rübenschnitzel erhöht die Energiedichte ohne die Bildung zusätzlicher Glukose und ist somit ideal für Pferde, die sensibel auf Stärke reagieren oder untergewichtig und zugleich insulinresistent sind.

Ein konzentriertes Futterergänzungsmittel mit Ausgleichswirkung hilft Ihrem Pferd, das Winterfutter gut zu verwerten. So ist beispielsweise die Aminosäure Lysin ein limitierender Faktor im Futter. Wird es dem Futter zugefügt, können die anderen Aminosäuren besser verwertet und damit die Effizienz der Ernährung gesteigert werden.

Ältere Pferde im Winter

Die Senioren unter den Pferden büßen im Laufe des Winters häufig ihre Kondition ein. Ihr Gebiss ist nicht mehr so gut wie das eines jüngeren Tieres. Fehlende oder missgeformte Zähne beeinträchtigen die Fähigkeit des Pferdes zum Kauen. Der mechanische Vorgang des Kauens ist wegen der dadurch ausgelösten Speichelbildung von großer Bedeutung für die Verdauung des Pferdes. Wenn das Pferd nicht richtig kauen kann, nimmt es nicht nur weniger Nahrung auf, sondern kann sie durch den Mangel an Speichel auch weniger gut verdauen. Hinzu kommt, dass ältere Pferde Nährstoffe weniger gut verwerten können als junge. Zu diesen Umständen kommt noch der höheren Kalorienbedarf im Winter zur Erhaltung der Körpertemperatur. Das alles kann beim älteren Pferd zu Defiziten in der Versorgung sowohl mit Kalorien als auch mit Nährstoffen und in der Folge zu Unterernährung und anderen Gesundheitsstörungen führen.

Zerkleinertes Heu, gewalzter Hafer und Rübenschnitzel können alle dazu eingesetzt werden, um den erhöhten Kalorienbedarf eines älteren Pferdes zu decken. Die Futtermittel sind optimal für Tiere mit schlechten Zähnen. Ältere Pferde, die Nährstoffe nicht mehr so gut aufnehmen und verwerten können, profitieren außerdem von Futterergänzungen mit Lecitin, das als Emulgator die Nährstoffaufnahme verbessert.

Haben Sie Fragen? – Kontaktieren Sie uns!

Ihr Pferd auch im Winter gesund und fit zu halten ist nicht ganz einfach. Fehler bei der Fütterung können sich negativ auf die Gesundheit Ihres Tieres auswirken. Ein gutes Futtermanagement wird dazu beitragen, dass Ihr Pferd gut über den Winter kommt und auch im Frühjahr gesund dasteht.

Zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir gern zur Verfügung unter 0049 (0) 40 86629225

Mehr Informationen Über Life Data® Futterergänzungen

  • Zurück
  • Weiter
  • United States
  • United Kingdom
  • GermanyGermany
  • FranceFrance
  • SpainSpain
  • MexicoMexico
  • Australia Australia
  • BelgiumBelgium
  • CanadaCanada
 

Life Data Labs, Inc


12290 Highway 72
Cherokee, AL 35616
Telefon:
+1-256-370-7555
E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Vertrieb Deutschland:
Karen Zetsche

Telefon:
+49 (0) 40 8662 9225
Fax:
+49 (0) 40 86623 998
E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 
 
 
 
Life Data Labs, Inc. © 2023.
More Business Templates at TemplateMonster.com