Willkommen
bei Life Data®

Hersteller von Farrier's Formula®


Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung erhalten. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung , die weitere Informationen zur Verwendung von Cookies enthält. Durch die Auswahl von Cookies und Datenschutz akzeptieren, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und die Verwendung von Cookies auf dieser Website.


  • DE Flag
  • Lieferanten
  • Über uns
  • Datenschutz-bestimmungen
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Life Data Labs, Inc.
  • Home
  • Produkte
      • Alle Produkte
      • -
      • für Pferdehufe
      • Für Äußerliche Hufpflege
      • für Pferdehaut und Fell
      • für Pferdeernährung
      • für Beruhigung von Pferden
      • für Haut und Fell von Hunden
      • -
      • Life Data® Kundenstimmen
  • hufpflege und forschung
      • unser forschung
      • Tipps zur Hufpflege und Anatomie
      • Prävention der Strahlfäule
      • Krankheit der Weisse Linie
      • Hufrehe-Prävention
      • Forschungsartikel
  • Ressourcen
      • Kontakt
      • Hufpflegebroschüre
      • Produktbroschüre
      • Hufrehe e-Buch
      • Finden Sie einen Lieferanten

Fünf Warnsignale für Hufprobleme

Wenn Ihr Pferd nicht mit Mr. Ed verwandt ist, dem sprechenden Pferd aus der Fernsehserie, wird es Sie nicht verbal über ein Hufproblem informieren. Also ist es Ihre Aufgabe als Pferdebesitzer, Hufprobleme zu erkennen. Glücklicherweise gibt es Anzeichen, die Ihnen dabei helfen können. Mit einem scharfen Auge und dem Wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie Hufprobleme erkennen, bevor sie schlimm werden, damit die Hufe Ihres Pferdes gesund bleiben. Dies sind die Frühwarnzeichen für ungesunde Hufe:

1. Persönlichkeitsveränderungen

Horse with good hooves

Niemand kennt Ihr Pferd so gut wie Sie. Die Eigenheiten, Bewegungen und Handlungen Ihres Pferdes gehören zu seiner Persönlichkeit. Eine Veränderung in einem oder mehreren dieser Bereiche kann ein Zeichen von Unbehagen, Empfindlichkeit oder Hufschmerzen sein. Beobachten Sie, wie Ihr Pferd läuft. Hat sich sein Gang verändert? Wirkt Ihr Pferd weniger energisch, bewegt es sich langsamer? Leistet Ihr Pferd Widerstand, wenn es arbeiten oder auf bestimmten Oberflächen laufen soll? Ist Ihr Pferd weniger gesellig oder launisch? Diese Veränderungen können ein Zeichen dafür sein, dass ein Problem im Anmarsch ist.

2.Äußerer Zustand des Hufs

Absplitterungen und Risse sind bei einem gesunden Huf nicht normal. Das Entstehen von Spänen und Rissen entlang der Hufwand ist Zeichen einer geschwächten Hufintegrität. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass die Hufe Ihres Pferdes zu trocken sind. Risse und Späne prädisponieren den Huf für Bakterien- und Pilzinvasionen, die die Hufgesundheit weiter verschlechtern können. Achten Sie bei der regelmäßigen Reinigung und Pflege auf das äußere Erscheinungsbild des Hufs und auf Gerüche, die vom Huf ausgehen. Bei einem auffälligen Geruch ist es wahrscheinlich, dass bereits eine Infektion vorhanden ist. Die Verwendung eines nicht ätzenden antimikrobiellen, lokal anzuwendenden Hufpflegemittels oder Huflehms kann helfen, bestehende Hufrisse vor Umwelteinflüssen zu schützen.

3. Stumpfes Fell

Das Haarkleid Ihres Pferdes ist ein direktes Spiegelbild der inneren Gesundheit der Hufe. Fell, Haut und Hufe bestehen alle aus Hautgewebe und benötigen viele gleichartige Nährstoffe. Wenn das Pferd mit diesen Nährstoffen unter- oder überversorgt ist, werden sich Probleme mit dem Fell in der Regel an den Hufen wiederholen. Am Fell zeigen sich Anzeichen von Nährstoffmangel zuerst. Wenn das Haarkleid Ihres Pferdes beginnt, an Glanz zu verlieren, kann die Qualität der Hufe als nächstes leiden. Überprüfen Sie das aktuelle Fütterungsprogramm Ihres Pferdes und erwägen Sie die Ergänzung des Futters mit einem hochwertigen Hufzusatz. Eine hochwertige Hufergänzung hilft, alle für die Gesundheit notwendigen Nährstoffe für Hufe, Haut und Fell bereitzustellen.

4. Haltbarkeit des Beschlags

Beschlagene Pferde benötigen eine starke Hufwand, damit die Eisen halten. Es ist sehr wichtig, einen regelmäßigen Hufschmiedeplan einzuhalten, um sicherzustellen, dass die Hufe ausgewogen und die Beschläge richtig eingestellt sind. Auch wenn Hufeisen sich im Laufe der Zeit lockern können, sollten die Hufe stark genug sein, um die Eisen bis zum nächsten geplanten Hufschmiedetermin zu halten. Im Durchschnitt sollte der Abstand zwischen zwei Terminen in einem Zeitrahmen von etwa 6 Wochen liegen. Wenn der Huf nicht in der Lage ist, das Eisen über diesen Zeitraum zu halten, sollte der Gesundheitszustand des Hufes beurteilt werden. Es kann auch ein Anzeichen dafür sein, dass die Umweltbedingungen in der Umgebung des Pferdes einen schlechten Einfluss auf die Hufgesundheit haben. Eine übermäßig nasse Umgebung kann zum Entstehen weicher Hufe beitragen. Eine zu trockene Umgebung kann zu spröden Hufen führen. Beide Bedingungen erschweren es dem Huf, die Eisen zu behalten.

5. Hufwachstum

Verlangsamtes Hufwachstum ist ein weiterer Indikator dafür, dass Ihr Pferd nicht die richtige Ernährung erhält, die gesunde Hufe brauchen. In den Frühjahrs- und Sommermonaten können Sie mit einem guten, gesunden Hufwachstum rechnen, im Durchschnitt etwa 6 bis 10 mm pro Monat. In den Wintermonaten werden die Hufe Ihres Pferdes nicht so stark wachsen, aber Sie sollten dennoch die Hufpfege auch in dieser Zeit fortsetzen. Hufe mit einer guten Wachstumsrate sind tendenziell gesünder und lassen sich leichter handhaben, trimmen und beschlagen. Die Fütterung eines hochwertigen Hufzusatzes kann das Hufwachstum fördern. Wir empfehlen zusätzlich die Verwendung eines nicht ätzenden Hufpflegemittels, um das nachgewachsene Hufhorn vor Umgebungseinflüssen zu schützen

Die Hufe Ihres Pferdes sind für sein Wohlbefinden und seine Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie eines dieser Anzeichen schlechter Hufgesundheit rechtzeitig bemerken, können Sie nicht nur die Hufe Ihres Pferdes retten, sondern auch viel Zeit, Geld und Frustration sparen. In diesem Fall sollten Sie sich umgehend mit Ihrem Hufschmied und Ihrem Tierarzt über die Gesundheit der Hufe Ihres Pferdes beraten.

  • Zurück
  • Weiter
  • United States
  • United Kingdom
  • GermanyGermany
  • FranceFrance
  • SpainSpain
  • MexicoMexico
  • Australia Australia
  • BelgiumBelgium
  • CanadaCanada
 

Life Data Labs, Inc


12290 Highway 72
Cherokee, AL 35616
Telefon:
+1-256-370-7555
E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Vertrieb Deutschland:
Karen Zetsche

Telefon:
+49 (0) 40 8662 9225
Fax:
+49 (0) 40 86623 998
E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
 
 
 
 
Life Data Labs, Inc. © 2023.
More Business Templates at TemplateMonster.com